HUMANINSTITUT Dienstleistungen
31.5.2016
Unser Unternehmen ist seit über 30 Jahren 
im Bereich der psychologisch fundierten 
Kommunikation, Intervention und Expertise 
(Prävention und Krisenkommunikation mit  
verschiedenen Zielgruppen und Stakeholdern) 
bei gesellschaftlich emotional geladenen Themen 
tätig (Schwerpunkt u.a. Corporate Social Responsibility). 
In diesem Zusammenhang heben wir uns durch die 
einschlägige Qualifikation und das damit verbundene 
Know-How unserer Mitarbeiter als 
Psychologen, 
Soziologen, Psychotherapeuten und 
Wirtschafts- 
Experten von klassischen Personalberatern, 
Agenturen sowie Markt- & Meinungsforschungs- 
unternehmen fachlich ab. 
Information über das Humaninstitut:
Referenzbeispiele:  http://www.humaninstitut.at/comvivotv/player.php?m=1 ››
Kompetenzen des Humaninstituts: 
HR Management:
=> wissenschaftlich fundierte Personal- 
Auswahl & Personalentwicklung
(Teamdesign) / -auswahl: online-basierende, 
zeiteffiziente, ökonomische und automatisierte 
Personalauswahl mit hoher Treffsicherheit für 
Ihr Unternehmen (VIVO-Profiler).
=> Einzel- & Gruppentraining: 
Coaching, Psychodrama, Rollenspiel
=> Verkaufstraining / Medientraining
=> Burnout-Prophylaxe
Markt- & Meinunsgforschung:
=> sozialwissenschaftlich fundierte Studien, 
Expertisen und Untersuchungen
=> Tiefen-Interviews / Fokusgruppen: 
Interviews maßgeschneidert für Ihr Unternehmen 
zur Repräsentation nach außen und / oder der 
internen persönlichen Weiterentwicklung.
=> Vivoscope: 
alle wichtigen Social Media Portale auf einer Plattform gebündelt, 
dazu aktuelle Marktforschungsdaten jederzeit abrufbar.
Sozialwissenschaftlich fundierte Interventionen:
=> CSR- Maßnahmen, Kampagnen und Expertisen
=> Politische Personalentwicklung
Weitere Dienstleistungen: 
=> Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen 
nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz (ASchG und SFK): 
Mit 1. Jänner 2013 ist eine Novelle zum ASchG in Kraft getreten. 
Arbeitgeber müssen beeinträchtigende Arbeitsbedingungen erkennen und 
diese durch entsprechende Maßnahmen gezielt verbessern. Im Rahmen der 
gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsplatzevaluierung ist daher zu prüfen, ob 
arbeitsbedingte physische und psychische Belastungen vorliegen, die zu 
Fehlbeanspruchungen führen können.
mehr ››